Winterstiefel für Kinder sollten bereits sehr früh im Jahr angezogen werden können. Kinder haben schnell kalte Füße, zudem sind sie im September schon oft aus den Frühjahr/Sommer Schuhen herausgewachsen. Echtes Lammfell ist hier das geeignete Innenfutter für Winterstiefel. Denn Lammfell ist temperaturausgleichend. Was heißt das? Ist es draußen kalt, wärmt echtes Lammfell wunderbar, da es ein Naturprodukt ist. Es ist hier auf dicht verarbeitetes Lammfell zu achten. Lammfell ist übrigens noch am Leder angebracht, während Lammwolle geschorenes Lammhaar ist, das auf eine Trägerschicht aufgebracht ist. Wenn es draussen wärmer ist, wird die Hitze des Fußes stärker abgeleitet, so dass kein starker Wärmeeffekt auftritt. Zudem kann Lammfell Feuchtigkeit leicht abtransportieren, so dass die Luft wieder frei zirkulieren kann. Winterstiefel mit Lammfell sind somit eine sehr hochwertige Wahl. Das Leder der Stiefel können Sie imprägnieren - oder am besten einfetten. So kann Wind und Wetter weniger anhaben. Für unsere Breitengrade reicht dies auch als Winterschutz.
Ungefütterte Stiefel: Oft möchte man für die Übergangszeit knöchelhohen Schutz ohne ein zusätzliches Innenfutter. Manche Kinder neigen auch zu sehr warmen und schwitzigen Füßen. Auch hier empfiehlt sich, ungefütterte Stiefel anzuziehen. Gegebenenfalls kann im tiefen Winter dann noch ein reiner Wollsocken dazu angezogen werden. Diese wärmen wesentlich stärker als Baumwollsocken (kühlend). Achten Sie darauf, dass Sie Wollsocken aus reiner Wolle, mindestens aber einen Wollanteil von 70% kaufen.